Soziales im Mittelpunkt
Seit vielen Jahren engagiert sich Germering vorbildlich im sozialen Sektor und hat hierfür mehrere überregionale Auszeichnungen bekommen. Für jedes Alter und jeden Bereich gibt es umfangreiche Angebote.
Im ehemaligen Rathaus von Unterpfaffenhofen befindet sich das Zentrum für Jung und Alt (Zenja) mit den Geschäftsstellen von Sozialdienst, Arbeiterwohlfahrt und der „Germeringer Insel“ als zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle. Auch die Verbraucherberatung ist im „Zenja“ zu finden. Im Frauen- und Mütterzentrum „Frau MütZe“ in der Goethestraße 5 geht es speziell um die Belange von Frauen und Familien. "Frau MütZe" koordiniert auch das Lokale Bündnis für Familie Gemering – im Auftrag und gefördert durch die Stadt Germering. Ziel ist es, gemeinsam mit Familien und Unternehmen Germering noch familienfreundlicher zu gestalten, bestehende Netzwerke zu würdigen, sie noch transparenter zu machen und weiter auszubauen.
Um Natur und Umwelt kümmern sich neben Stadt und Umweltbeirat die Mitglieder des Bund Naturschutz.
Germering ist auch international vernetzt. Es hat zwei Partnerstädte, seit 1984 Domont bei Paris in Frankreich und seit 1986 Balatonfüred am Plattensee in Ungarn.
Erstklassiger Wirtschaftsstandort
Eine lange Tradition haben Handel und Gewerbe in Germering, deren Interessen vom Wirtschaftsverband Germering vertreten werden. Immer mehr High-Tech-Firmen siedeln sich an.
Breites politisches Engagement
Chef des Rathauses ist seit 2008 Oberbürgermeister Andreas Haas. 40 Stadträt*innen aus den Fraktionen CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, den Freien Wählern von FWG/UBG sowie ÖDP/Parteifreie und FDP sitzen im Plenum. Für 17 Bereiche gibt es eigene Referenten. Zuarbeit leisten Beiräte: der Seniorenbeirat, der Behindertenbeirat, der Umweltbeirat und der Jugendrat.