Zusammen sind wir stark!
Ein wichtiger Kooperationspartner für das Germeringer Stadtmarketing-Team ist der Germeringer Wirtschaftsverband und dessen Arbeitsgruppe Einzelhandel. Zahlreiche Veranstaltungsformate wie der Germeringer Kunst-und Musikzauber sowie je ein gemeinsames Event des Einzelhandels zur Weihnachts- und Osterzeit sind mit großem Erfolg gestartet und haben sich etabliert.
Darüber hinaus organisiert das Stadtmarketing-Team alljährlich im August eine Weiße Nacht.
Der Flyer Gut Einkaufen in Germering wurde bereits in der 5. Auflage herausgegeben. Er ist in allen Germeringer Geschäften und Einrichtungen in der Innenstadt sowie im Rathaus erhältlich.
Die in 2015 unter finanzieller Beteiligung privater Akteur*innen mit der Regierung von Oberbayern/Städtebauförderung angeschaffte neue Weihnachts- und Winterbeleuchtung konnte dank der Initiative der Einzelhändler*innen und Eigentümer*innen des Geschäftsgebäudes Kastanienhof an der Unteren Bahnhofstraße durch schmückende Leuchtkugeln in den Bäumen nochmals erweitert werden.
In der strategischen Entwicklung Germerings stehen vor allem Fragen des Städtebaus und der Positionierung im Vordergrund. In vielen Bereichen der städtebaulichen Entwicklung und der Immobilienentwicklung berät und unterstützt das Stadtmarketing das Stadtbauamt - vor allem bezüglich der Einzelhandelsansiedlungen (Standort- und Immobilienentwicklung am Kleinen Stachus, Immobilienentwicklung Harfe, städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb, Bahnhofsareal, Investorengespräche).
2017 startete die Imagekampagne des Germeringer Einzelhandels unter dem Motto „Germeringer Lieblingsläden“. Mit zahlreichen Aktionen wirbt der Einzelhandel um das Vertrauen der Germeringer Kund*innen mit dem Ziel, Kaufkraft am Ort zu halten und seine Leistungsstärke zu präsentieren. Die Auftaktveranstaltung der „Lieblingsläden“ am 15. September 2017 im Möbelhaus Grollmus war ein voller Erfolg.
Alle Informationen zum Thema Stadtmarketing finden Sie im Handlungsprogramm der Stadt unter dem Punkt S 3.1.3.