Banner
StartseiteBildung & SozialesKinder und JugendKinderfreundliche Kommune
 

Kinderfreundliche Kommune

Kinderfreundliche Kommune

Der Stadt Germering ist es ein großes Anliegen, dass sich Kinder und Jugendliche in der Stadt wohl fühlen und diese als ihr Lebensumfeld mitgestalten. Außerdem möchte sie sicherstellen, dass die Kinderrechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind, bestmöglich umgesetzt werden. Deshalb ist Germering im Jahr 2022 dem Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk beigetreten (www.kinderfreundliche-kommunen.de).

Was ist das Programm „Kinderfreundliche Kommunen“?

Das Dach des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommunen“ in Deutschland bildet die internationale Child Friendly Cities Initiative (CFCI) von UNICEF. Seit 1996 setzt sie sich international dafür ein, Kommunen kinderfreundlicher zu gestalten.

Ziel des Programmes von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk e.V. in Deutschland ist es, Städte und Gemeinden bundesweit dabei zu unterstützen, ihre kommunalen Angebote, Planungen und Strukturen im Sinne der Kinderrechte zu verbessern und die UN-Kinderrechtskonvention bekannter zu machen.

Das Vorhaben erfolgt auf der Grundlage internationaler Standards von UNICEF. Städte und Gemeinden, welche das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten möchten, durchlaufen ein festgelegtes, aber gleichzeitig individuell an sie angepasstes Programm und müssen darin auf diese Standards hinarbeiten.

Was passiert im Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ in Germering?

Herzstück wird die Erstellung und Umsetzung eines Aktionsplans unter breiter Beteiligung für die folgenden drei Jahre sein. Den Ausgangspunkt dafür bildet eine umfassende Bestandserhebung: Wo stehen wir? Was klappt schon sehr gut, was können wir weiter ausbauen, was vielleicht neu einführen? Dazu hat die Stadt zusammen mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen zahlreiche Schlüsseldaten rund um die aktuelle Kinder- und Jugendfreundlichkeit gesammelt und ausgewertet. Außerdem fand von Februar bis April 2023 eine Kinderbefragung unter 10- bis 12-Jährigen an allen Schulen Germerings statt, im Juni und Juli 2023 folgte eine Umfrage unter Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren. Über 1.000 Kinder und Jugendliche haben auf diese Weise ihre Stimme abgegeben. Die Ergebnisse finden Sie unten auf dieser Seite.

Die Auswertung fließt in die Beratung durch den Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ und in die Ausgestaltung des Aktionsplans für Germering ein. Im Aktionsplan wird festgelegt: Welche Maßnahmen sollen in den folgenden drei Jahren ergriffen werden? Was ist uns am wichtigsten? Auch in dieser Phase werden Kinder und Jugendliche wieder beteiligt werden. Je mehr Menschen ihre Perspektive und Ideen einbringen, umso besser.


Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A