Banner
StartseiteFreizeit & KulturKulturelle EinrichtungenStadtmuseumRömische Kaiserzeit und Spätantike
 

Römische Kaiserzeit und Spätantike

Mit dem Alpenfeldzug des Drusus und Tiberius und der damit verbundenen Unterwerfung der keltischen Bevölkerung beginnt
um 15 v. Chr. die römische Geschichte Südbayerns. Die Provinz Raetien mit der Hauptstadt Augsburg wird errichtet und zahlreiche Verkehrswege ausgebaut.
Besondere Bedeutung für unser Gebiet hatte die durch Gilching und Gauting verlaufende Fernverkehrsstraße Salzburg – Augsburg.
Augsburg war die einzige größere Stadt der Region, daneben war der römische Gutshof (villa rustica) die vorherrschende Siedlungsform.

Ziegelbrennofen; Fundort: Allinger Weg

Römische Siedlungen können in Germering bereits für die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. nachgewiesen werden.
Römische Funde gibt es vor allem im Bereich der beiden Altdörfer von Unterpfaffenhofen und Germering sowie im Gewerbegebiet Nord.
Sowohl unter der alten Dorfkirche St. Martin als auch unter St. Jakob fanden sich die Reste römischer Siedlungstätigkeit.
Bedeutend sind auch vier römische Töpfer- bzw. Ziegelbrennöfen am Allinger Weg, die uns Einblicke in das Handwerk gewähren.
Römische Gräber sind aus dem Bereich der Hans-Mannhardt-Straße bekannt.

Spätantiker Schmuck um 500 n. Chr.; Fundort: Augsburger Straße

Ab dem Wandel des Herrschaftssystems Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. und der folgenden Hinwendung zum Christentum spricht man von der Zeit der Spätantike.
Die Körperbestattung einer Frau vom Ende des 4. oder Anfang des 5. Jahrhunderts an der Augsburger Straße belegt die Siedlungstätigkeit auch in dieser Zeit.
Die reiche Ausstattung mit Bronzehalsreif, Bronzearmring und einer Glasperlenhalskette kann im Museum bewundert werden.
Mit dem Einfall der Langobarden in Italien um 568 n. Chr. endet der Zeitabschnitt der Spätantike.

In diesen unruhigen Zeiten beginnt in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts das frühe Mittelalter.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A