Zuständiges Amt: Stadtbauamt
Verfasser: Jürgen Thum
Unterstützung für die laufende private Initiative eines Handwerkerhofs
Zwischen Augsburger Straße und B 2, westlich der Landwirtschaftsbrücke über die B 2 wurde ein Bebauungsplan für einen 'Handwerkerhof' aufgestellt. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan mit der Bezeichnung 'Eingeschränktes Gewerbegebiet nördlich der Augsburger Straße, südlich der B 2' in seiner Sitzung am 07.06.2016 erneut, nach Einarbeitung einer Änderung, als Satzung beschlossen.
Zwischenzeitlich wurden alle Bauvorhaben in diesem Bereich fertiggestellt.
Der Rahmenplan "Germeringer Norden" sieht bereits auf der westlich an den Bebauungsplan "Germeringer Norden" anschließenden Fläche überwiegend gewerbliche Nutzung vor.
Der Stadtrat hat für den Bereich südlich des Hochrainwegs, östlich der Augsburger Straße, das Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan IG 28 c mit dem Satzungsbeschluss vom 15.10.2019 abgeschlossen. Hierin sind auch Flächen für gewerbliche Nutzung vorgesehen. In Kooperation mit der Stadt, Sachgebiet Standortmarketing sollen hier auch Flächen an ortsansässige Gewerbebetreibende vermittelt werden.
Das ehemalige Kasernengelände wurde seitens der Stadt erworben. Im Rahmen eines Nutzungskonzepts wurden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten untersucht. Dieses Nutzungskonzept finden Sie hier.
Gewerbliche Nutzung ist im Nutzungskonzept nicht vorgesehen, allerdings wurde u.a. ein Gründerzentrum angedacht.
Im Jahr 2019/2020 wurde ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb für die Flächen des "Ehemaligen Kasernengeländes" durchgeführt. Das Architekturbüro AKFU hat die fachliche Betreuung des Realisierungswettbewerbs übernommen. Die Entscheidung für den Siegerentwurf des Architekturbüros Beer, Bembé, Dellinger aus Greifenberg mit Landschaftsarchitekten BEM, München wurde durch die Preisgerichtsjury im April 2020 getroffen. Den Siegerentwurf sowie alle eingereichten Arbeiten können Sie hier einsehen.
Mit der weiteren Planung und der anschließenden, abschnittweisen Realisierung der Umgestaltung des "ehemaligen Kasernengeländes" soll angesichts der Haushaltslage im Jahr 2023 begonnen werden.
(Stand: 12/2022)