Banner
StartseiteRathaus & PolitikWillkommenStadtentwicklung#
 

S 1.1.2:

Attraktive, zusammenhängende und großflächige Bereiche für Fußgänger einrichten

Zuständiges Amt: Stadtbauamt

Verfasser:  Jürgen Thum
 

Parkplätze in der Otto-Wagner-Straße in Verweilmöglichkeiten und Gastronomieflächen umwandeln, evtl. Überdachung

Kleiner Stachus: Gültigen B-Plan umsetzen (auch für Erhalt der Möglichkeit einer öffentlichen Tiefgarage)

Keine Bebauung des Marktplatzes (Stadthalle)!

Der Großteil an Stellplätzen in der Otto-Wagner-Straße befindet sich in privatem Eigentum.
Eine Umnutzung zu Verweilmöglichkeiten und Gastronomieflächen ist seitens der Eigentümer*innen nicht gewünscht.

Die Stadt hat zur konzeptionellen Entwicklung des Zentrums zwei Büros ausgewählt:
Die Stadtplanungsgemeinschaft Skorka/Schneider, Neuried und das Verkehrsplanungsbüro TRANSVER, München.

Das Büro Skorka/Schneider hat bereits im Jahr 2010/2011 eine Verfahrensmethode zur Entwicklung des Stadtzentrums erarbeitet. Diese wurde dem Stadtentwicklungsausschuss Anfang März 2011 vorgestellt und anschließend der Obersten Baubehörde zur Prüfung der Förderfähigkeit übergeben.
Die Förderfähigkeit wurde in Aussicht gestellt und mit Bescheid vom 14.09.2011 dem „Integrierten Masterplan – Innenstadtentwicklung“ der Stadt Germering zugestimmt.
Seitens der Stadt wurde Anfang Dezember 2012 der Antrag zur Aufnahme in das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm Teil IV – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren bei der Regierung von Oberbayern gestellt. Aufgrund der darauffolgenden Aufnahme in das Förderprogramm meldet die Stadt seither, im Rahmen der jährlichen sog. Bedarfsmitteilung die jeweils vorgesehenen Maßnahmen bei der Regierung von Oberbayern an.

Die erste Einzelmaßnahme im Rahmen der Städtebauförderung, welche von der Stadt durchgeführt wurde, war der Realisierungswettbewerb zur Umgestaltung der Platzfläche am „Kleinen Stachus“.
Nähere Informationen zum „Kleinen Stachus“ erhalten Sie hier. 

Seither folgten weitere Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise die Realisierung der Umbaumaßnahme am „Kleinen Stachus“ und die Einrichtung eines Stadtmarketings für Germering.

Für den Bereich des Vorplatzes der Stadthalle, des Bahnhofsareals und der nördlich anschließenden Flächen wurde 2015/2016 ein städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb durchgeführt, welcher im Januar 2016 mit der Preisgerichts-Sitzung abgeschlossen wurde. Auch diese Maßnahme wurde seitens der Städtebauförderung unterstützt.
Weiterlesen können Sie zum Stadthallen-/Bahnhofsareal-Wettbewerb auf der Seite: http://www.germering.de/germering/web.nsf/id/pa_shalle.html.

Zur Innenstadtentwicklung bitte hier klicken.

 

(Stand: 12/2022)

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A