Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtverwaltungVerwaltungs- und RechtsamtMärkte und Stadtfest
 

Märkte und Stadtfest

Wochenmarkt

Der Wochenmarkt (Grüner Markt) findet jeden Samstag auf dem Marktplatz an der Stadthalle (Untere Bahnhofstr./Ecke Landsberger Str.) und jeden Mittwoch auf dem Volksfestplatz (Kleinfeldstr.) statt. Verkaufsbeginn ist jeweils um 7.30 Uhr. Der Markt endet um 12.00 Uhr. Der Wochenmarkt bietet ein reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse aus überwiegend regionalen Gebieten sowie biologischem Anbau. Es werden Fleisch-, Wurst-, Käse-, Fisch- und Backwaren sowie Antipasti, Dressing und Blumen angeboten. Saisonal bietet der Markt ab ca. März frischen Spargel und Erdbeeren.

Jeden Mittwoch ab 05.00 Uhr gilt an der Ostseite des Volksfestplatzes ein absolutes Park- und Halteverbot.

Hinweis: Aufgrund des Stadtfest vom 12.-14.07.2024 findet der Wochenmarkt am 13. Juli 2024 nicht auf dem Marktplatz, sondern auf dem Volksfestplatz statt.

Foto: Pixabay

Städtischer Flohmarkt

Der Flohmarkt findet auf der östlichen Seite ("Marktplatzseite") statt und nur auf der Parkplatzbereich (Westseite) darf geparkt werden.

Die Ständebetreiber sollten bitte Desinfektionsmittel am Stand bereit halten.

Waschgelegenheiten gibt es vor Ort (Toilettenanlage vor Ort, diese sind ab 6.30 Uhr geöffnet)

 

Der Flohmarkt findet ganzjährig jeden 1. Samstag im Monat auf dem Volksfestplatz (Kleinfeldstr.) statt.
Fällt der 1. Samstag auf einen Feiertag, entfällt der Flohmarkt ersatzlos. Verkaufszeit ist zwischen 07.30 und 16.00 Uhr. Die Stände dürfen ab 06:30 Uhr aufgebaut werden (auf der Ostseite ab Dez. 2019 nur ohne Pkw). Die beanspruchte Verkaufsfläche darf das Ausmaß eines Tapeziertisches (300cm x 80 cm) nicht überschreiten.

Der Flohmarkt kann von jedem privaten Anbieter genutzt werden. Gewerbetreibende sowie das gewerbliche Anbieten von Waren sind nicht erlaubt. Der Verkauf von Alkohol und Lebensmitteln jeglicher Art (Säfte, Kuchen usw., flüssig und fest) ist nicht gestattet. Ein Flohmarktaufseher bzw. ein Sicherheitsdienst ist i. d. R. zur Aufsicht zu Beginn vor Ort.

Der städtische Flohmarkt ist gebührenfrei (keine Standgebühren oder sonstige Gebühren). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stadtfest "Germering feiert"

Gemeinsam mit den Vereinen lädt die Stadt einmal im Jahr zum Stadtfest auf dem Therese-Giehse-Platz vor der Stadthalle ein.

Auf dem Programm stehen filmreife Bühnenauftritte, Live-Bands sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Auf die kleinen Germeringer*innen warten ein Kinderkarussell, ein Kasperltheater, Kinderschminken, Hüpfburg und vieles mehr. Am Sonntagvormittag gibt es dann zum Weiwurstfrühstück zünftige Musik der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen.
Die Stadtverwaltung ist mit einem Stadtstand vertreten. Ab Sonntagnachmittag rundet ein internationales Programm mit Tanz und Gesang das Festwochenende ab.

Im Jahr 2020 und 2021 musste das Stadtfest aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Im Jahr 2022 und 2023 spielte dafür auch das Wetter mit und sorgte für tolle drei Tage Unterhaltung. Vielen Dank für an alle Mitwirkenden, Unterstützer und städtische Mitarbeiter.

Im Jahr 2024 findet das Fest vom 12.- 14.07.2024 statt.

Christkindlmarkt vor der Stadthalle

In der Vorweihnachtszeit duftet es auf dem Therese-Giehse-Platz vor der Stadthalle verführerisch nach Bratwurst und Glühwein, nach gebrannten Mandeln, frischen Striezeln und heißen Maronen. Christbaumkugeln funkeln im Kerzenlicht. Strohsterne drehen sich im Wind. Aus den Pfeifen der Ruchermnnchen steigt weßier Rauch auf. Edlen Schmuck, seidene Schals, Warmes für Füße und Ohren, traditionelle Weihnachtskrippen laden zum Bummeln ein.

Außerdem stimmt ein abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. So öffnet der Nikolaus jeden Abend seinen schweren Sack voll Süßigkeiten für die Kinder. Es erklingen Lieder und Geschichten, vorgetragen von Chören und Musikgruppen. Das Kinderkarussell dreht sich. An den Wochenenden lodern außerdem Lagerfeuer, Steffens Dampflok zieht ihre Kreise und der Vorhang des Kasperltheaters öffnet sich.

Der Christkindlmarkt findet vom 24.11. bis 17.12.2023 vor der Stadthalle statt.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.

ÄNDERUNGSMITTEILUNG: Der Besuch der Brucker Perchten am Freitag, 1.12.2023, entfällt.

Hinweis: Am 06.01.2024 findet von 11 - 20 Uhr der "2. Germeringer Winterzauber" des Rotary Club Germering auf dem Therese-Giehse-Platz statt. Der Erlös fließt an Germeringer Sozial-Einrichtungen. Weitere Informationen des Veranstalters dazu finden Sie hier

Neben diesen von der Stadt selbst organisierten Märkten und Veranstaltungen finden regelmäßig auf dem Therese-Giehse-Platz vor der Stadthalle auch noch andere Märkte und Veranstaltungen statt, wie z. B. die 'Vorsilvesterparty' der Burschenschaft Unterpfaffenhofen e.V. sowie das Germeringer Kinderfest mit dem sog. Lions Markt.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A