Für gewöhnlich gehen die Türen zum Rathaus in einer Tour auf und zu. Menschen mit ganz unterschiedlichen Anliegen kommen und gehen.
Seit Wochen ist es nun sehr viel stiller geworden. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr und den geltenden Ausgangsbeschränkungen hat das Rathaus nur noch wenige Stunden täglich zu fest vereinbarten Sprechzeiten geöffnet. Gearbeitet wird natürlich trotzdem auf allen Stockwerken ebenso wie im Mehrgenerationenhaus Zenja, in der Stadthalle und bei den Stadtwerken. Das Tagesgeschäft läuft selbstverständlich weiter, wird neben dem täglichen Krisenmanagement organisiert und erledigt, berichtet Oberbürgermeister Andreas Haas.
So laufen beispielsweise die Vorbereitungen zur ersten Sitzung des neuen Stadtrats Anfang Mai auf Hochtouren. Sie kann nicht verschoben werden, findet aber heuer aus Platzgründen zum ersten Mal in der Stadthalle statt, damit die Abstandregelungen exakt eingehalten werden können. Hier war in der vergangenen Woche auch der alte Stadtrat verabschiedet worden. Es war eine beklemmende Sitzung, erzählt Haas. Nach sechs Jahren sehr guter, erfolgreicher Zusammenarbeit ohne ein Händeschütteln und ohne eine kleine Feier auseinanderzugehen, sei einfach unbefriedigend. Wir werden es nachholen, versprach er.
Ebenfalls ausfallen muss die dreiwöchige Aktion Stadtradeln, für die im Landkreis am 3. Mai der Startschuss fallen sollte. Ein eventueller Ersatztermin steht noch nicht fest.
Wegen der Corona-Krise verzögert sich leider die Veröffentlichung des alle zwei Jahre erstellten Mietspiegels für Germering. Die Befragung der Bürgerinnen und Bürger ist abgeschlossen, doch die Auswertung durch die Universität München dauert länger. Wir hoffen, dass der Mietspiegel im Juli fertig ist, erklärt Haas. Versprechen kann er es nicht.
Auch die neue Stadtbroschüre Gut Leben, Wohnen und Arbeiten wird später erscheinen müssen als geplant.
Sehr erfreulich ist, dass wir erreichen konnten, dass der Edeka-Markt in der Otto-Wagner-Straße 34 bis auf weiteres geöffnet bleibt, so der Oberbürgermeister. Das sei vor allem für die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung schön; ihnen bleiben damit weite Wege zum Einkaufen erspart.
Gerne hat man auch in dieser Woche im Rathaus vernommen, dass sich die allermeisten Germeringerinnen und Germeringer nach wie vor an die Abstandsregelungen und Ausgangsbeschränkungen halten. Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so, insbesondere wenn am kommenden Montag die Geschäfte bis 800 Quadratmeter wieder öffnen dürfen, erklärt der Oberbürgermeister. Den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wünscht er einen erfolgreichen Start.
Das gleiche gilt natürlich auch für alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die kommende Woche in unsere Schulen zurückkehren werden, betont Haas.
Besonders freut er sich außerdem über die Bürgersprechstunde vom 15. April. Sie fand zwar am Telefon statt, aber wir konnten allen Anruferinnen und Anrufern bei ihren Fragen oder Problemen weiterhelfen. Am kommenden Mittwoch wird es deshalb eine zweite Telefonsprechstunde mit dem Oberbürgermeister geben. (Wer teilnehmen will, bitte vorher telefonisch unter 089/89419-500 anmelden.) Ich freue mich auf gute Gespräche und wünsche Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, alles Gute bleiben Sie gesund!