Banner
StartseiteAktuellesDie Stadt feiert ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler
 

Die Stadt feiert ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler

Ist begeistert von den großen Erfolgen: 2. Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair ©Walter Weiss

Lauter Applaus begleitete am 2. Juli 2025 die über 100 Sportlerinnen und Sportler im TSV Sportzentrum auf ihrem Weg zur Bühne. Dort überreichten ihnen die 2. Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair und Sportreferent Christian Gruber eine Medaille beziehungsweise den Mannschaften ein Preisgeld. Geehrt wurden Erfolge aus den Jahren 2023 und 2024. „Damit sind wir unserer Zeit zwar ein bisschen hinterher“, erklärte Kreuzmair. „Aber Wettkampfsiege verjähren nicht. Die kann man ruhig noch einmal feiern.“

Sie selbst sei ehrlich begeistert über die Vielfalt an Disziplinen. Neben den klassischen Sportarten wie Schwimmen, Tennis, Leichtathletik oder Tanz waren heuer unter anderem auch Squash, Billard, Schach, Ironman Hawaii, Duathlon, Para-Badminton und Hunde-Vierkampf vertreten, „Sport ist für jeden Einzelnen von Ihnen nicht nur Zeitvertreib, sondern eine echte Passion, die Sie immer wieder motiviert, im Wettkampf alles aus sich herauszuholen.“

Sportreferent Gruber präsentiert die Stadt-Medaille © Walter Weiss

„Sie alle haben aber auch erlebt, dass dies mitunter doch nicht reicht“, erinnerte Gruber. „Deshalb hätten eigentlich alle eine Medaille verdient, die an Turnieren teilgenommen haben - für ihre Ausdauer und ihren Mut, es immer wieder zu probieren.“ Er lobte: „Die Arbeit der Germeringer Sportvereine ist wirklich herausragend und gerade das Angebot im Breitensport und im Gesundheitssport ist etwas Besonderes.“ Möglich machten dies die vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder. „Aus dem Grund zeichnen wir heute auch wieder etliche langjährige Funktionärinnen und Funktionäre aus.“ Sie alle seien große Stützen in der Vereinsarbeit, Motivatoren, Mentoren und Vorbilder für den Nachwuchs, so Gruber.

„Wir - die Stadt Germering - freuen uns über die bunte Palette an sportlichen Aktivitäten“, betonte auch Kreuzmair. Damit dies so bleibt, unterstütze man die Vereine auch weiterhin finanziell. „Insgesamt sind im Haushalt für 2025 Budgetmittel von rund 3,7 Millionen Euro plus Zuschüsse für verschiedene Renovierungsarbeiten bereitgestellt.“

Im Anschluss an die Ehrungen gab es einen kleinen Imbiss im Freien. Alle waren sich einig: Es war ein gelungener, wenn auch langer Abend.

Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften folgender Vereinen: Gebrauchthundeverein GHV, ESV München, Königsbrunner Squash Club, Pool Brothers München, Schachclub Germering, SSG Neptun, SC Unterpfaffenhofen-Germering, SV Germering, TC Kreuzlinger Forst, TSV Unterpfaffenhofen Germering, Turnverein Planegg-Krailling.

Für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein ausgezeichnet wurden: Andreas Beilich (SC UG), Maximilian Boigner (SC UG), Roland Bühler (SC UG), Dalibor Durbek (SC UG), Wilhelm Embacher (ZSV), Bernd Lichti (SVG), Ute Matthey (TSV), Erwin Neuleitner (SVG), Georg Pfaffenzeller (SVG), Wolfgang Weber (SC UG) und Daniel Weineck (SVG)

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A