Banner
StartseiteRathaus & PolitikStadtportraitPreiseWalter-Kolbenhoff-Preis
 

Walter-Kolbenhoff-Preis

Walter Kolbenhoff 1908-1993

Die Stadt hat 1979 einen Kulturpreis geschaffen, der in unregelmäßigen Abständen verliehen wird. Im Jahr 1995 wurde dieser nach dem bekannten Germeringer Schriftsteller Walter Kolbenhoff benannt.
Walter Kolbenhoff: geb. 20. Mai 1908 in Berlin, + 29. Januar 1993 in Germering.
Bekannter deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit und Mitglied der Gruppe 47.
Der 'Walter-Kolbenhoff-Preis' wird an Personen oder Gruppen für hervorragendes Schaffen auf den Gebieten der bildenden Kunst, Literatur, Musik, des Theaters und des Filmes, der ausübenden und darstellenden Kunst sowie der Architektur verliehen.

Preisträgerinnen und Preisträger:

  • 1979 Annette Lucks (Kunstmalerin)
    Laienspielgruppe der VHS
    Männerchor Germering
    Tanzkreis Germering (Förderpreis)
  • 1980 Förderverein Alte Dorfkirche St. Martin e.V.
  • 1981 Claudia Jung (Solotänzerin)
  • 1982 Volkshochschule Unterpfaffenhofen-Germering
  • 1983 Walter Kolbenhoff (Schriftsteller) +
  • 1984 Herbert Lentz (Kunstmaler) +
  • 1985 Max Eberl (Dirigent)
  • 1986 Ralph Ott (Vorsitzender des Freundeskreises Germeringer Bürger-Initiator des 'Roßstall-Theaters') +
  • 1988 Constanze Wagner (Kunstmalerin)
  • 1991 Prof. Dr. h. c. Franz Lehrndorfer (Hochschulprofessor und Domorganist) +
  • 1993 Prof. Dr. phil. Paul Noack (Politikwissenschaftler) +
  • 1996 Günther Fleckenstein (Regisseur und Intendant) +
  • 1998 Theresia Hauser (Schriftstellerin und Supervisorin für pastorale Berufe) +
  • 2000 Prof. Dr. Herbert Hagn (Paläontologe und historischer Geologe) +
  • 2001 Achim Höppner (Schauspieler) +
  • 2003 Dr. Albert Bichler (Brauchtumspfleger)
  • 2014 Thomas Scherbel (Chorleiter)
     
  • 2019 Irma Wachter (Laienschauspielerin am Rossstall-Theater)
    Willi Hörmann (Laienschauspieler, Regisseur, Intendant am Rossstall-Theater)

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A