Banner
StartseiteAktuellesJetzt neu: Mehrwegbecher RECUP auch in Buchhandlung LeseZeichen
 

Jetzt neu: Mehrwegbecher RECUP auch in Buchhandlung LeseZeichen

v.li. Herbert Krause (Vorsitzender des Umweltbeirats Germering), Petra Tech (Standortförderung Stadt Germering), Pascal Luginger (Klimaschutzbeauftragter Stadt Germering), Helen Hoff (Buchhandlung LeseZeichen), Angelika Kropp-Dürr (Stadträtin, Referentin für Umwelt), Katrin Schmidt (Buchhandlung LeseZeichen), OB Andreas Haas, Thomas Wieser (Umweltbeauftragter Stadt Germering)

Allein in einer Stunde werden in Deutschland rund 320.000 Einweg-Becher für heiße Getränke verbraucht -  so das Bundesumweltministerium.

Im Rahmen der europaweiten Nachhaltigkeitspolitik tritt ab dem 03. Juli 2021 ein neues Gesetz in Kraft, das zukünftig Einweg-Kunststoffprodukte verbietet. Dann ist Schluss mit Trinkstrohhalmen, Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik oder eben Wegwerfbechern.

Eine nachhaltige Möglichkeit für alle, die auf den Kaffeegenuss unterwegs nicht verzichten möchten, bietet das deutschlandweit etablierte RECUP-Pfandsystem, das Einweg-Becher durch Mehrweg-Becher ersetzt.

In Germering sind bereits fünf Unternehmen Partner des RECUP Systems: neben den Bäckereien Ziegler (im Hagebaumarkt und im Netto in der Hartstraße) sowie der Hofpfisterei (Otto-Wagner-Straße) bieten der Denns BioMarkt und seit neuestem auch die Buchhandlung LeseZeichen die türkisen und braunen Mehrwegbecher an.

In der Buchhandlung RECUP ? – Ja, im neuen Laden von Katrin Schmidt und Helen Hoff in der Unteren Bahnhofstraße 50 gibt es neben Büchern und Geschenkartikeln auch eine geschmackvolle Kaffee-Bar. Im Sommer werden dort auch Eiskaffee und Frappucino serviert.                                        

Alternativ kann der Kaffee nach dem Stöbern und Einkaufen auch im praktischen RECUP-Becher mitgenommen und warmgehalten werden. Die beiden Inhaberinnen sind stolz, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit beim Coffee-to-go leisten zu können.

Auch Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich: „Mit der Bereitstellung von 50 Pfandbechern können wir als Stadt die RECUP-Anbieter ein wenig unterstützen“.

 

Möchten auch Sie RECUP-Akzeptanzstelle in Germering werden? Dann melden Sie sich gerne beim Team für Standortförderung unter standortfoerderung@germering.bayern.de.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A