Allein in einer Stunde werden in Deutschland rund 320.000 Einweg-Becher für heiße Getränke verbraucht - so das Bundesumweltministerium.
Im Rahmen der europaweiten Nachhaltigkeitspolitik tritt ab dem 03. Juli 2021 ein neues Gesetz in Kraft, das zukünftig Einweg-Kunststoffprodukte verbietet. Dann ist Schluss mit Trinkstrohhalmen, Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik oder eben Wegwerfbechern.
Eine nachhaltige Möglichkeit für alle, die auf den Kaffeegenuss unterwegs nicht verzichten möchten, bietet das deutschlandweit etablierte RECUP-Pfandsystem, das Einweg-Becher durch Mehrweg-Becher ersetzt.
In Germering sind bereits fünf Unternehmen Partner des RECUP Systems: neben den Bäckereien Ziegler (im Hagebaumarkt und im Netto in der Hartstraße) sowie der Hofpfisterei (Otto-Wagner-Straße) bieten der Denns BioMarkt und seit neuestem auch die Buchhandlung LeseZeichen die türkisen und braunen Mehrwegbecher an.
In der Buchhandlung RECUP ? – Ja, im neuen Laden von Katrin Schmidt und Helen Hoff in der Unteren Bahnhofstraße 50 gibt es neben Büchern und Geschenkartikeln auch eine geschmackvolle Kaffee-Bar. Im Sommer werden dort auch Eiskaffee und Frappucino serviert.
Alternativ kann der Kaffee nach dem Stöbern und Einkaufen auch im praktischen RECUP-Becher mitgenommen und warmgehalten werden. Die beiden Inhaberinnen sind stolz, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit beim Coffee-to-go leisten zu können.
Auch Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich: „Mit der Bereitstellung von 50 Pfandbechern können wir als Stadt die RECUP-Anbieter ein wenig unterstützen“.
Möchten auch Sie RECUP-Akzeptanzstelle in Germering werden? Dann melden Sie sich gerne beim Team für Standortförderung unter standortfoerderung@germering.bayern.de.