Informationen zur Anmeldung für Kindergarten und Krippe

Die Online- Anmeldungen für Krippen und Kindergärten im Landkreis Fürstenfeldbruck findet in der Regel im Februar & März jeden Jahres statt.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Portal und nicht über die Kita.

Bitte beachten Sie ab Januar jeden Jahres die Ausschreibungen in den Germeringer Zeitungen oder besuchen Sie die Webseite der Stadt Germering http://germering.de 

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Die Anmeldung erfolgt für Tageseltern, Krippen, Kindergärten, Schulkindergarten Horte und Mittagsbetreuungen ausschließlich über das Bürgerserviceportal:

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/germering

Unsere Gruppen

Kindergarten

Im Kleinen Muck gibt es fünf altersgemischte Kindergartengruppen. Die 25 Kinder in diesen Gruppen sind im Alter von drei Jahren bis hin zum Schuleintritt und werden von zwei bis drei pädagogischen Fachkräften betreut. Hinzu kommen PraktikantInnen oder Auszubildende.

Krippe

Es gibt eine Krippengruppe. Diese kann zwölf Kinder im Alter von 12 Monaten bis hin zu ihrem Eintritt in den Kindergarten aufnehmen. Die Gruppe ist altersgemischt und wird von zwei bis drei pädagogischen Fachkräften geleitet. 

Wer wird aufgenommen?

Im Rahmen der Inklusion werden alle Kinder, unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer Nationalität oder ihrer Konfessionszugehörigkeit in unserem Haus aufgenommen.

Kinder, die am 01.10. des beginnenden Kindergartenjahres das dritte Lebensjahr vollendet haben, können im Kindergarten angemeldet und aufgenommen werden.

In der Kinderkrippe werden grundsätzlich Kinder aufgenommen, die am 01. Oktober des beginnenden Krippenjahres das erste Lebensjahr vollendet haben. Beim Tageseltern-Service können auch Kinder unter 1 Jahr aufgenommen werden.

Wechselt mein Kind nach seinem dritten Geburtstag unterm Jahr in den Kindergarten?

Nein, Ihr Kind bleibt bis zum Ende des Krippenjahres und wechselt dann zu Beginn des neuen Kindergartenjahres.

Welche Kinder haben Priorität bei der Platzverteilung?

Aufgenommen werden Kinder nach Alter, sozialer Dringlichkeit und nach der gewünschten Priorität der Kindereinrichtungen.

Bekommt man einen Platz, wenn man sich mehrfach angemeldet hat?

Wir empfehlen es sogar, sich mehrfach in den Einrichtungen anzumelden, in die sie auch wollen. Dies ist kein Ablehnungskriterium.

Wie viele freie Plätze gibt es?

Das kann man zum Zeitpunkt der Einschreibung noch nicht sagen, da noch nicht 100%tig feststeht, wie viele Kinder die Kita verlassen werden. Es ist noch nicht bekannt, wer in die Schule kommt, den Schulkindergarten oder andere Einrichtungen besuchen wird.

Wann findet das persönliche Gespräch zur Einschreibung statt?

Die persönlichen Gespräche finden meistens im März statt. Hierfür teilen wir Ihnen schriftlich oder telefonisch mit, welche Dokumente sie mitbringen müssen.

Kann mein Kind nur zu Kindergartenjahresbeginn aufgenommen werden oder auch unterm Jahr?

Sollte ein Kind bei der Aufnahme nicht berücksichtigt werden können, kommt es auf eine Warteliste, die für ein Kindergartenjahr gilt. Unterm Jahr werden z.B. durch Wegzug Plätze frei, wodurch man von der Warteliste nachrücken kann.

Wann bekomme ich Bescheid, ob mein Kind aufgenommen wird?

Zusagen: Die Anmeldung und das gemeinsame Ausfüllen des Buchungsbeleges bedeutet noch keine Zusage für einen Betreuungsplatz. Über die Aufnahme wird erst nach Abschluss der Einschreibung entschieden. Die Reihenfolge der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Plätze. Die Leiterinnen stimmen die Aufnahme der Kinder in die einzelnen Einrichtungen ab. Die Zusagen werden vor Pfingsten versandt.

VOILA_REP_ID=C1258663:0053CCAC