Brettspiel

"Auf Dübel komm raus", dies ist der Name des Brettspiels, das wir am Montag, den 13. 8., zusammen mit dem Schlaubi-Team in der Stadtbibliothek bastelten. Um dieses Spiel kennen zu lernen, spielten wir es zunächst einmal auf einem großen Modell des Spieles. Anschließend bekam jeder ein Holzbrett von ca. 25x5 cm. Dies musste natürlich erst geschliffen werden, um zu vermeiden, dass man sich während dem Arbeiten verletzte. Anschließend wurden dann die einzelnen Felder mit einer Schablone aufgemalt. Auf die fünf Felder wurden die Löcher aufgemalt, angeordnet wie die Augen auf einem Würfel, also auf das erste Feld ein Loch, auf das zweite Feld zwei Löcher, und so weiter. Wenn die Felder aufgezeichnet waren, ging man zur nächsten Station, entweder man bohrte die Löcher nun mit einem Bohrer in das Brett, oder man sägte die Trennung zwischen den einzelnen Feldern. Hatte man nun alle Stationen besucht, konnte man sein Spiel noch verschönern, indem man es anmalte oder mit einem Brennstab Sterne darauf brannte. Da wir nach einer Stunde schon fertig waren, hatten wir anschließend auch noch lang genug Zeit unsere neuen Spiele auszuprobieren.

Anja

Spielanleitung für "Auf Dübel komm raus"

Jede Person erhält je nach Spielerzahl 10 - 15 - max. 20 Stifte aus der Kasse. In der Kasse befinden sich 80 Stifte. Das Brett besteht aus 5 Feldern mit 1 bis 5 Löchern.

Spielbrett

Der Spieler, der die höchste Zahl würfelt, beginnt.
 
1. Runde
Jeder Spieler würfelt 1 Mal. Würfelt er zum Beispiel eine 3, so steckt er einen Stift in das Spielfeld 3. Das Brett wird an den nächsten Spieler weitergegeben. Würfelt ein Spieler die Zahl eines besetzten Spielfeldes, so muss er alle Stifte aus diesem Feld in seinen Bestand aufnehmen. Wer eine "6" würfelt, darf aus seinem Bestand einen Stift in die Kasse werfen. Bei weniger als fünf Spielern wird diese Runde wiederholt.
 
Alle weiteren Runden
Ab dann darf jeder so lange würfeln, wie er will (Risiko!!!). Würfelt ein Spieler die Zahl eines besetzten Spielfeldes, so muss er alle Stifte aus diesem Feld in seinen Bestand aufnehmen, oder er würfelt eine "6" und darf aus seinem Bestand einen Stift in die Kasse werfen. Dann darf er nicht würfeln und muss das Brett an den Nächsten geben.
 
Bastelgruppe Wer keine Stifte mehr hat, ist Sieger.
Bei wenig Spielern kann ganz fertig gespielt werden, bei vielen Teilnehmern belegt man die ersten drei Plätze.
 
Viel Spaß
 
Hinweis: Es muss nicht ein Brett mit Löchern und Dübelstiften sein, es geht auch mit einem "Brett" aus Papier und Korken statt Stiften oder …

 

Holidix-Express 2007, Seite: 11   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2007
Seitenlayout: Niels Sievers