 |
Alles Gelb oder was?
Hochinteressierte Kinder trafen sich am Samstag den 8. September um 10 Uhr auf der Bogenschießanlage des SCUG um ins Gelbe zu treffen.
Zuerst erklärte uns Herr Alfred Hermens die Geschichte und die Regeln dieser olympischen Disziplin. Im SCUG gibt es ca. 20 jugendliche Schützen. Man unterscheidet beim
Bogenschießen drei Klassen. In der Schülerklasse schießt man 18-40 m weit, als Jugendschütze bereits 60 m und als Junior bis zu 70 m. Im Gegensatz zum
Feldbogenschießen wird hier von einer vorgegebenen Entfernung geschossen. Für unseren Schnupperkurs verwendeten wir einen olympischen Bogen, auch Recurvebogen genannt.
Dieser besitzt ein Visier zum Zielen. Geschossen wird auf Zielscheiben, die in verschiedene Ringe aufgeteilt sind. Gelb(Gold): 10-9, Rot: 8-7, Blau : 6-5, Schwarz : 4-3,
Weiß: 2-1 und außerhalb der Scheibe 0 Punkte. Die erreichten Punkte werden zusammen gezählt. Jetzt durften wir endlich an den Bogen. Nach dem wir den Armschutz
und das Tap (Fingerschutz beim Dehnen der Sehne) angelegt hatten, durften wir den Pfeil anlegen und aus 7 m Entfernung auf das Ziel schießen. Wir wurden von jeweils
einem aktiven Mitglied unterstützt. 5 Minuten vor 12 Uhr war der Spaß dann leider schon wieder vorbei. Doch dann zeigten uns Thomas Schubert (6. der Deutschen
Meisterschaf), Norbert Stelzig und Brigitte Keßler eine wahnsinnige Show. Alle drei schossen auf Ziele bis zu 70 m Entfernung und trafen immer ins Gold.
Dieser Kurs machte Spaß und ich empfehle euch es selbst auszuprobieren.
Florian, 10 Jahre
Holidix-Express 2007, Seite: 10 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>
|
 |
|