 |

Heute sind wir mit unseren beiden Betreuern Gabi Off-Nesselhauf und ihrem Sohn Benedikt zum Königssee gefahren. Die Fahrt dauerte zwar ganz schön lange, aber unsere
Betreuer hatten viele Spiele und Rätsel dabei und so verging die Fahrt wie im Flug. Am Königssee angekommen, gingen wir an Bord unseres Schiffes. Das Schiff ist 25 Jahre alt und heißt
Ramsau wie ein Ort am Königssee. Unsere Kapitänin Barbara gab einigen von uns einen Säbel in die Hand und schon waren wir kleine Piraten. Sie hatte nicht so viele Säbel, wie wir Kinder waren,
deshalb tauschten wir immer wieder. Mit dem Schiff fuhren wir verschiedene Stationen an, und unsere Oberpiratin Barbara erklärte uns viele Dinge über den schönen smaragdgrünen See und seine
Umgebung: So zum Beispiel, dass der Königssee aus einem Gletscher entstanden ist und er 200 Meter tief ist. Um den See herum stehen die Berge Watzmann, seine Frau und seine 7 Kinder und
außerdem noch die schlafende Hexe. Barbara erzählte uns die Geschichte vom Watzmann. Ich habe euch die Geschichte aus dem Internet gesucht und ausgedruckt. Der Watzmann ist mit seinen
2713 Metern der zweithöchste Berg von Deutschland.
Übrigens, auf dem Konigssee gibt es ein Echo. Das müsst ihr unbedingt mal ausprobieren, wenn ihr mal dort seid. Ihr ruft einfach etwas
ganz laut, und aus den Bergen schallt ein Echo zurück.Ihr ruft Wesel, und die Berge rufen Esel zurück.
Vom See aus könnt ihr auch die wunderschöne Kirche St. Bartholomä sehen mit ihren vielen
kleinen roten und runden Dächern.
Nach vielen Erklärungen und Erlebnissen machten wir Pause an einer Wirtschaft. Dort überfielen wir die Wirtsleute und riefen: "Wir sind 23 Piraten
und haben Hunger!" Die Wirtsleute versprachen uns, ein Essen zuzubereiten. In der Zeit gingen wir noch auf Schatzsuche. Auf der Suche kamen wir noch an dem durch Felsschutt vom Königssee
abgetrennten Obersee vorbei. Als wir endlich den Schatz gefunden hatten und ihn zwischen den Piraten aufgeteilt haben, gingen wir wieder zu der Wirtschaft. Dort erwartete uns schon eine leckere
"Drachenschwanzmahlzeit".
Nach dem Essen fuhren wir wieder mit unserem Piratenschiff zum Ausgangsort, wo schon unser Bus wartete. Mit diesem fuhren wir noch zu einer Fischzucht. Wir
erfuhren alles über die Fische im Königssee und die Fischzucht sowie über das Räuchern der Fische. Im Königssee leben 5 verschiedene Fischarten. Für heute haben wir ganz schön viel über den
Königssee und seine Umgebung erfahren. Müde von der langen Wanderung und der vielen frischen Seeluft fahren wir wieder nach Hause.
Und wer nun wissen möchte, was eine "Drachenschwanzmahlzeit"
ist oder was für ein Schatz wir gefunden haben, der muss selber mal mitfahren. Ich werde auf jeden Fall wieder dabei sein.
Eure Romina
Holidix-Express 2007, Seite: 12 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>
|
 |
|