Hoehlenmonster

Hilfe Am Samstag, den 2.8.03, fuhren wir mit 36 Kindern früh morgens um 7 Uhr vom Volksfestplatz los, Richtung AltmühItal. Nach ungefähr zwei Stunden kamen wir in Kipfenberg an und besuchten dort die Arndthöhle. In die Höhle ging es über eine steile Treppe, die durch Laub ziemlich rutschig war. Schon am Eingang war es ganz schön kalt. Je tiefer wir hinunter gingen, desto kälter und dunkler wurde es. Also machten wir unsere Taschenlampen an, um etwas Licht in das Dunkel zu bringen. Leider ging es in der Höhle nicht mehr so weit gerade aus, sondern nur noch ein paar Meter. Am Ende war ein niedriger Gang zu einem ca. zwei Meter tiefen Loch. In der Arndthöhle wurden außerdem Versuche bezüglich der Tropfwasserverhältnisse durch Wissenschaftler der Uni München durchgeführt. Als alle wieder aus der Höhle draußen waren, sind wir weiter Richtung Weiler Lohmannshof im Naturpark "Altmühltal" gefahren. Mit einer besonderen Genehmigung durften wir sogar im Wald parken. Dort machten wir erst einmal Pause und aßen unsere mitgebrachte Brotzeit. Nun ging es gewappnet mit Helm, Taschenlampen und alten Klamotten zu einer Höhle, die noch nicht so lehmig, wie die andere war. Jetzt ging es zur letzten und größtten Höhle, der Grubschwarth-Höhle. Schon beim Eingang mussten wir auf allen vieren in die Höhle kriechen, damit wir uns nicht den Kopf an der Höhlendecke anhauten. Natürlich waren wir sofort dreckig. Wir mussten immer am Rand der Wände entlang gehen, sonst bestand die Gefahr, dass wir eingesackt und nur sehr schwer wieder herausgekommen wären. Nachdem wir eine Weile geradeaus gegangen sind, mussten wir eine ungefähr 2,50 m hohe Wand hinauf klettern. Mit Hilfe unserer Betreuer gelang es aber allen. Auch dieses Jahr gab es immer mal wieder Kinder, die Schuhe verloren, oder aber im Matsch einsackten. Als wir den ganzen Weg wieder zurückgegangen waren und uns am Bus unsere sauberen Klamotten anziehen mussten, waren viele froh, dass wir wieder draußen waren. Da es an diesem Tag sehr heiß war, blieben manche auch von Wespenstichen nicht verschont. Als kleine Überraschung fuhren wir noch auf einen Parkplatz, wo es dann noch ein Eis und eine Tombola mit tollen Preisen gab. Auf der Autobahn schauten wir noch den Walt-Disney-Film "Elliot, das Schmunzelmonster" an. Am Volksfestplatz standen schon viele Eltern, die beim Anblick der dreckigen Klamotten in den Tüten total entsetzt waren. Der Tag war trotz dem vielen Matsch noch schön.

Anja Gemeinhardt, 13 Jahre

Taschenlampe

Der Lehrer fragt, Käse für 1,50 Euro, Tomaten für 80 Cent, Gurken für 50 Cent und Brot für 70 Cent. Was macht das zusarnmen? Antwort von Fritzchen: Ein super Sandwich, Herr Lehrer!

Sandwich

Holidix-Express Seite: 16 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2003
Seitenlayout: Niels Sievers