![]() |
![]() ![]() Am 26.08. trafen wir uns zum Morsen mit Licht in der Bücherei. Als erstes zeigte uns unser Betreuer ein Morsegerät. Dann zeigte er uns den Prototyp des Morsegerätes, das wir bauen wollten. Jeder bekam ein Stück Holz und Schleifpapier zum Abschmirgeln der Ecken. Die benötigten Metallteile hat Herr Sievers uns zurechtgesägt und gebohrt. Es mussten noch Löcher ins Holz gebohrt werden, dann wurde alles zusammengeschraubt und gelötet. Während einer Pause machten wir Brotzeit, ratschten übers Morsen und suchten in Lexika nach Morsealphabeten. Denn das mussten wir ja noch lernen! Wir druckten es uns aus dem Internet aus. Zu zweit übten wir dann mit unseren Morsegeräten die Zahlen von 1 - 10. Die Morsegeräte funktionierten mit Licht, denn wir hatten eine Diode mit Batterien eingebaut. Wir gingen gemeinsam zur Eisdiele am Bahnhof. Dort wurde jeder Eissorte eine Zahl zugeordnet und jeder durfte sich eine Eissorte auswählen. Die Zahl morsten wir an den Betreuer. Bei mir hat es leider nicht geklappt, statt Kirsche bekam ich Stracchiatella Eis. War aber auch gut. Von dort aus fuhren wir heim. Das Morsealphabet durften wir auch mitnehmen, so daß wir zuhause weiter üben können! Hoffentlich halten die Batterien recht lange, denn Morsen macht viel Spaß! Holidixreporter Holidix-Express Seite: 15 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>> © Kinderferienprogramm Germering 2003 Seitenlayout: Niels Sievers |
![]() |