Schlangenfutter im Tierpark

Am 22. August erkundeten wir den Tierpark Hellabrunn. Er wurde als erster Geozoo 1911 gegründet. Zuerst besuchten wir unsere nächsten Verwandten, die Affen. Im Aquarium gibt es seit einem halben Jahr ein großes Meerwasserbecken mit 35.000 Liter (!) Wasser. Die Glasscheibe geht bis zum Boden, damit man gut sehen kann. Aber die zwei, relativ kleinen Schwarzspitzenhaie sind ohnehin nicht zu übersehen. An den Giraffen vorbei kamen wir zu den bunten Pinselohrschweinen. Weiter ging es zu den Nilpferden und Elefanten. Besonders gern bin ich immer im Streichelzoo bei den Rehen, Schafen und den frechen Ziegen. Im Polarium besuchten wir die Eisbären Michi, Helga, Tina, und Lisa. Bei den Pinguinen gibt es seit März einen kleinen Humboldt-Pinguin. Nach Schließungszeit trafen wir uns bei der Zooschule mit Anja, die uns noch einige Besonderheiten zeigte.
 
Mit ihr gingen wir durch den Futterhof in ein Haus, in dem Schlangen und Reptilien waren, die sich mit den anderen nicht so gut verstanden. Die große Schlange Otto durften wir streicheln, aber nicht am Kopf, sonst hätte sie uns gebissen. Das war ziemlich aufregend. Die zwei süßen Ratten, die auch in diesem Raum waren, hätte ich gern mit nach Hause genommen. Dann hätte allerdings Otto auf sein Abendessen verzichten müssen. im Futterhof hat sich außerdem ein großer Vogel ein neues zu Hause gesucht. Wahrscheinlich wollte er statt bei den Zoobesuchern lieber näher am Futternapf sein. Kann ich gut verstehen! Wie so viele Kunstmaler, fanden auch wir uns bei den Kamelen ein. Wir durften die fünf oder sechs Kamele mit Karotten füttern. Die haben sie mit ihrer breiten Schnauze uns aus der Hand genommen. Das war so süß und eines war besoners aufdringlich.
 
Bei den Fledermäusen knipste Anja ihre Taschenlampe an, so dass wir die Fledermäuse sehen konnten. Sie flogen so dicht über unseren Köpfe hinweg, dass wir sie einziehen mussten. Als wir wieder am Ausgang standen mussten wir uns von Anja leider schon wieder verabschieden.
 
Anja Gemeinhardt, 10 Jahre

Schlange
Holidix

Holidix Express Seite 17 <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>


© Kinderferienprogram Germering 2000
Seitenlayout: Niels Sievers