Die Reitschule

Am Anfang wird das Pferd nur an der Longe geführt. Du musst dich viel mit dem Pferd beschäftigen. Ein Leckerli ist genau das Richtige, wenn du willst, dass das Pferd dich nicht vergisst. Am Anfang fällt es jedem schwer, sich gerade auf dem Pferd zu halten - und dann muss man auch noch mit den Schenkeln antreiben. Da kann es schon mal passieren, dass man wieder aufsitzen und weitergehen muss. Aber ganz wichtig ist die Pflege der Pferde. Vor und nach dem Reiten muss man die Hufe auskratzen, sonst bilden sich Druckstellen und dann muss der Hufschmied kommen. Das ist nicht grad billig. Zwar musst du es nicht bezahlen, aber es tut dem Pferd weh. Dann, wenn du ein bisschen reiten kannst, dann kann man einen Schritt weitergehen. Nämlich zum Traben! Dann gibt es noch den Galopp und manche Pferde können dann auch noch im Töllt laufen und das können nur bestimmte Pferde. Man kann auch noch Springen, Dressurreiten und auch noch Westernstilreiten. Wenn du sagst, "ja, ich reite weiter", dann kannst du dir ja immer was Neues dazuwünschen, z.B. eine Reithose, ein paar schöne Reitstiefel aus Leder oder Plastik. Jetzt weißt du ein bisschen übers Reiten Bescheid. Ich hoffe, dass du jetzt Lust bekommen hast, mal selbst auf das Pferd zu steigen und auszuprobieren, was du jetzt gelernt hast.

Pferde

Sandra Veigl, 12 Jahre

Holidix-Express 2006, Seite: 13   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2006
Seitenlayout: Niels Sievers