Pflanzen zum Anbeissen

Zuerst machten wir im Garten der Begegnung aus frischen Minze- und Melisseblätter selbst Tee. Dazu rupften wir die Blätter in unsere Tasse und kippten heißes Wasser dazu. Mit einem Süßblatt konnten wir den Tee süßen. Man kann das Süßblatt auch kauen und es wird immer süßer.
 
Dann machten wir ein Blumenbrot. Dazu nahmen wir die Blütenblätter der Gewürztagetes, die essbar sind, und streuen ein Muster auf ein Butterbrot. Danach machten wir ein Schnittlauchbrot und aßen alles auf.
 
Dann ernteten wir Radieschen, Gurken Tomaten und Himbeeren und jeder konnte essen, was er mochte.
 
Danach gingen wir auf den Duftrasen Der Duftrasen ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern. Wenn man ohne Socken über den Rasen läuft duften die Füße sehr, sehr gut. Dann bastelten wir ein Lavendelsäckchen. Aus einem Stück Stoff und Lavendelblüten kann man ein sehr gut duftendes Säckchen machen. Es ist gut gegen Motten und Läuse. Danach machten wir einen Kräuterbuschen mit verschiedenen Kräutern.
 
Jedes Kind bekam noch Urmöhren. Urmöhren schmecken gut und sehen toll aus wenn man sie in Scheiben schneidet. Außen haben sie einen dunkelroten, saftigen Rand und innen sehen sie aus wie ganz normale Möhren.
 
Wer will, kann jeder Zeit zum Garten der Begegnung gehen und sich den Garten anschauen.

Gemuese

Florian, 8 Jahre

Holidix-Express 2005, Seite: 15    <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2005
Seitenlayout: Niels Sievers