Zwischen Menschen, Affen & Co

Am Dienstag, den 7. September besuchten ich und 18 andere Ferienkinder den 36  Hektar großen Tierpark Hellabrunn in München.
 
Am Volksfestplatz begann die Fahrt. Der Bus fuhr genau um 14:04 Uhr und 39 Sek. los. Eine halbe Stunde später waren wir im Zoo. Dort teilten wir uns in 4 Gruppen auf und jede Gruppe hatte 3 Stunden Zeit, um den Zoo zu erkunden. Meine Gruppe, geführt von Frau Christine Sedlmeier, machte einen Rundgang um den ganzen Zoo. Somit war die Zeit schnell vergangen, denn um 17:45 Uhr sollten wir schon wieder am Eingang sein. Punkt 18:00 Uhr ging unsere "Führung hinter den Kulissen" los. Zuerst gingen wir in den Reptilien-Quarantäneraum - hier sind kranke Reptilien. Dort hat uns unsere Führerin Schlangenhäute und danach eine echte, lebende Würgeschlange, eine Boa, gezeigt, die wir auch anfassen konnten. Dann sind wir weitergegangen und unsere Führerin zeigte uns die Transportkisten, in denen die meisten Tiere nach Hellabrunn gekommen sind. Danach sind wir in den Besucherbereich gegangen und haben uns die Halbaffen Makakken angesehen, die aus Madagaskar stammen. Nun sind wir schnurstracks zu den Kamelen gelaufen. Unsere Führerin holte einen Eimer voll mit Karotten, mit denen wir dann die Kamele (durch den Zaun hindurch) fütterten. Als der Eimer leer war, sind wir an Löwen und Elefanten vorbei zu den Fledermäusen gegangen. Im Dunkeln haben wohl ein paar Fledermäuse manche Kinder angepinkelt oder gezwickt. Danach sind wir wieder zurück zum Eingang am kleinen Pander, an den Schneeleoparden, den Pumas, den Tüpfelhyänen und vielen anderen Tieren vorbeigekommen. Somit war der Tag zu Ende.
 
Wir alle waren glücklich und zufrieden und der Bus kam genau um 20:13 Uhr und 49 Sek. am Germeringer Volksfestplatz an.

Christopher Will

Holidix-Express 2004, Seite: Z41   <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2004
Seitenlayout: Niels Sievers