 |
Ferienprogramm Gift-,Hexen- und Teufelskräuter am 4.8.2003
Frau Richter erklärte uns Gift-,Hexen- und Teufelskräuter. Sie informierte uns über die
Gefahren der Giftpflanzen und die geheimnisvolle Anwendung.
Hier sind 2 Beispiele:
Das Johanneskraut:
Man nimmt das Johanneskraut und wirft es ins Feuer, dann sagt man: "Harde nau" und "Dill mach"s Gewitter still". Dann
schlägt der Blitz nicht ein.
Das Schielkraut:
Man nimmt das Schielkraut gegen Warzen oder Gelbsucht. Man tut es in einen Sack. Dann legt man sich das Säckchen auf
den Bauch und wartet 10 Tage. Danach geht man rückwärts zu einem Brunnen und wirft es in den Brunnen. Danach ist
die Gelbsucht oder die Warze weg.
Außerdem haben wir eine Schatzsuche gemacht. Der Schatz waren Gummibärchen, Schokolade und goldene Käppis.
Zum Schluss haben wir noch das Hexen-Einmaleins gelernt:
Du musst versteh'n,
aus 1 mach' 10
und 2 lass' geh'n.
Und 3 mach gleich,
so bist Du reich.
Verlier' die 4,
aus 5 mach' 6,
so sagt die Hex'.
Macht 7 und 8,
dann ist's vollbracht.
Und 9 ist 1
und 10 ist keins.
Das war das Hexen-Einmaleins!
Das Gedicht stammt aus Johann Wolfgang von Goethe's Buch "Faust".
Holidix-Express Seite: 18 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>
|
 |
|