
Herzlich willkommen
bei der Streetworkstelle der Stadt Germering.
Auf den kommenden Seiten geben wir einen Überblick über unseren Aufgabenbereich.
Unsere primären Aufgaben sind:
- die soziale Gruppenarbeit
- Beratung und Einzelfallhilfe
- klassische Streetwork
Unsere Zielgruppe
Germeringer Jugendliche, oft in schwierigen sozialen Lebensbedingungen, und wenn möglich bei Bedarf auch deren Familien
Problemkonstellationen
- dissoziale Verhaltensweisen
- Devianz und Kriminalität
- psychosoziale Schwierigkeiten
- Suchtproblematik (Alkohol, Drogen)
- Leistungs- und Motivationsschwierigkeiten
- Beziehungsstörungen
- rechtliche Probleme (Zivil, Straf-Verwaltungsrecht, Sozialrecht)
Klassische Streetwork
Klassiches Streetwork ist eine Methode, die wie vorwiegend dazu nutzen, ganze Gruppen von Jugendlichen, die im öffentlichen Raum auffallen, zu uns in die Einrichtung einzuladen. Mit diesen meist geschlossenen Gruppen arbeiten wir langfristig über mehrere Jahre zusammen. Ansonsten setzen wir Streetwork bei einzelnen Anlässen und Ereignissen (Konzerte, Volksfeste, Treffen im öffentlichen Raum) ein, um vor Ort verändernd auf einen sozialen Gruppenzusammenhang einzuwirken.
Soziale Gruppenarbeit
in der sozialen Gruppenarbeit arbeiten wir mit Gruppen von Jugendlichen. Diese kommen, meist nachdem wir sie im Rahmen der Streetwork kennengelernt haben, an je einem Tag der Woche zu den Treffen. Ziele dieser Treffen sind:
Beratung und Einzelfallhilfe
Wir bieten Beratung zu folgenden Themen:
- Rechtliche Probleme (Probleme mit Gericht, Polizei, Schulden, etc.)
- Persönliche Konflikte (seelische und zwischenmenschliche Probleme)
- Partnerschaft und Sexualität (Beziehungsprobleme mit Freund oder Freundin, Sexualberatung)
- Schule (Probleme mit Noten, LehrerInnen, MitschülerInnen)
- Ausbildung und Beruf (Berufsschule, Arbeitsamt, Lehrstellensuche/wechsel
- Konflikte in der Familie
- Suchtberatung (Alkohol, Drogen, Eßstörungen)
Kooperation mit anderen Einrichtungen
wenn wir selbst nicht weiterhelfen können, arbeiten wir auf Wunsch der Jugendlichen mit anderen Einrichtungen Arbeitsamt, Jugendamt,externe Lernhilfe, Schulsozialarbeit, Drogenberatung und andere) zusammen und vermitteln spezielle Angebote.
Methoden
- Klassische Streetwork/Gemeinwesenarbeit
- sozialtherapeutische Gruppenarbeit
- Handlungsforschung
- klientenzentrierte Gesprächsführung
- sozialtherapeutisches Rollenspiel
- Krisenintervention