Banner
StartseiteThemenwochen "Energiezukunft in Bürgerhand"
 

Themenwochen "Energiezukunft in Bürgerhand"

Bild: Team Energiewende Bayern

Das Bayerische Wirtschaftsministerium organisiert vom 06. bis zum 19. Februar 2023 wieder Themenwochen, diesmal unter dem Motto "Energiezukunft in Bürgerhand". Die Stadt Germering ist als Unterstützerin des Team Energiewende Bayern auch diesmal wieder mit dabei.

Diesmal steht die Energiewende "von unten" im Fokus: Wie können sich Bürger*innen an der Energiewende beteiligen? Wie können Sie beispielsweise Ihr Gebäude nachhaltig planen und ausstatten, damit es möglichst wenig Energie benötigt? Wie können sich Interessierte beispielsweise bei einer Bürgerenergiegenossenschaft engagieren?

Um diese Fragen zu klären und Ihnen eine Hilfestellung zu geben, bieten wir Ihnen folgende, kostenlose Veranstaltungen vor Ort an:


 

Bild: Stefan Geissler

09.02.2023 | 19:00 Uhr 
Klimafreundliches Bauen
Dipl. Ing. Univ. Stefan Geissler MRICS

Das energieeffiziente, klimafreundliche und klimaangepasste Bauen ist durch explodierende Energiepreise und die sich verschärfende Klimakrise aktueller denn je. Als Preisträger des Energiepreises Landkreis Starnberg 2021 und des Bürgerenergiepreises der Regierung von Oberbayern 2022 kann die Bauherrngemeinschaft M5 aus Wörthsee auf eine langjährige Praxiserfahrung zurückgreifen.

Das Thema ist vielschichtig: Was zeichnet klimafreundliches Bauen aus? Welche Bausteine sind wichtig und welchen „Klimabeitrag“ können diese leisten? Exemplarisch werden in diesem Vortrag viele aktuelle und relevante Fragen behandelt: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Welche Energiekonzepte gibt es und wie funktionieren sie? Wie können Grundrisse, Fassaden, Dächer, Außenanlagen, Technik- und Tragwerkskonzepte klimafreundlich gestaltet werden? Dies erklärt Ihnen Dipl. Ing. Univ. Stefan Geissler MRICS anschaulich im Vortrag. Fragen aus dem Publikum werden gerne mit einbezogen.

Die Veranstaltung findet im Franz-Defregger-Saal der Stadthalle Germering (1.OG via Eingang Nord am Parkplatz, Landsberger Str. 39, 82110 Germering) statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Anmeldung unter klimaschutz@germering.bayern.de oder unter 089 89 419 137.


 

Bild: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

13.02.2023 | 19:00 Uhr 
Photovoltaik und Balkonkraftwerke
Norbert Wohner

Photovoltaikanlagen kennt man seit vielen Jahren und auch in Germering nutzen bereits viele Menschen die Sonnenenergie. Neu sind seit kurzem aber die kleinen Balkonanlagen, die mehr und mehr an Balkonen und Fassaden hängen. Diese Anlagen sind nicht nur sinnvoll für kleinere Haushalte, sondern - wenn man das eigene Verhalten anpasst - können auch dazu führen, dass bei Sonne kaum Strom aus dem Netz bezogen werden muss.

In diesem Vortrag der Verbraucherzentrale zeigt Energieberater Norbert Wohner nicht nur den Weg zur eigenen (Aufdach-)Photovoltaikanlage, sondern auch, was bei den kleinen Steckeranlagen zu beachten ist. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten und können Ihre Fragen zum Thema stellen.

Die Veranstaltung findet im Nachtasyl der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39, 82110 Germering) statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Anmeldung unter klimaschutz@germering.bayern.de oder unter 089 89 419 137.


 

Bild: Sonnensegler eG

15.02.2023 | 19:00 Uhr 
Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler eG
Dr. Herbert Scheller

Engagierte Menschen aus der Umgebung rund um Germering haben die Energiewende einfach selbst in die Hand genommen und die Sonnensegler eG gegründet. Das Ziel passt zum Motto der Themenwochen: saubere Energieerzeugung in Bürger*innenhand. Dr. Herbert Scheller wird die Bürgerenergiegenossenschaft vorstellen und welche Projekte bereits auf den Weg gebracht wurden und wie man sich beteiligen kann.

Außerdem wird Dr. Herbert Scheller das Projekt packsdrauf vorstellen: Bei "Photovoltaik-Partys" zeigen PV-Anlagenbesitzer*innen ihre Anlage anderen Interessierten - von Bürger*innen für Bürger*innen.

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Rathauses (Rathausplatz 1, 82110 Germering) statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Anmeldung unter klimaschutz@germering.bayern.de oder unter 089 89 419 137.


 

Abseits der Präsenzveranstaltungen finden zahlreihe, kostenlose Webinare statt, bei denen Sie bequem von zuhause aus teilnehmen können. Sie finden einen Überblick im Veranstaltungskalender des Team Energiewende Bayern. Außerdem ist der Kalender der Verbraucherzentrale e.V. prall gefüllt mit zahlreichen Webinaren rund um das Thema Energie. Etwas mehr Richtung Biomasse geht der Veranstaltungskalender des C.A.R.M.E.N e.V. 

Alle weiteren Informationen zu den Themenwochen finden Sie auf der Homepage des Team Energiewende Bayern.

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A