Banner
StartseiteWirtschaft & GewerbeStadtmarketingFairtradeFaire Woche 2023
 

Faire Woche vom 15. bis 29. September 2023

Fair. Und kein Grad mehr! –  #fairhandeln für Menschenrechte weltweit

Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr! #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigt sich die Faire Woche 2023 mit dem Thema Klimagerechtigkeit (SDG13).

Die Auswirkungen der Klimakatastrophe haben längst zu einer globalen Krise geführt, von der die Menschen im Globalen Süden am stärksten betroffen sind. Im Rahmen der Fairen Wochen wollen wir beleuchten, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet. Wir möchten Menschen Impulse geben, ihr eigenes (Konsum-)Verhalten kritisch zu beleuchten, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und auszuprobieren. Weitere Infos zurm Jahresthema der Fairen Woche finden Sie hier.

Den Programm-Flyer zum praktischen Download finden Sie hier.


 

Quelle: Pixabay

Frühstück

Faires Frühstück

Datum: 16.09.2023
Zeit: 09.30 - 11.30 Uhr
Ort: Weltladen Germering, Otto-Wagner-Str. 4-6
Kosten: 5 € (Bezahlung vor Ort)
Um Voranmeldung wird gebeten: 089 / 30709685
Veranstalter: Weltoffen Germering eG

"Noch bevor du diesen Morgen dein Frühstück beendet hast, bist du auf die halbe Welt angewiesen."
Mit diesem Zitat von Martin Luther King laden wir Sie zum fairen Frühstück ein. Mit Kaffee, Kakao, Tee, Marmelade, Honig, Pesto und Bananen aus fairen Handel. Brot, selbstgebackener Kuchen und weitere Köstlichkeiten sind selbstverständlich bio und regional.

Quelle: Pixabay

Lesung für Kinder

Lesung für Kinder mit Pixi-Büchern zum Thema Klimaschutz

Referent: Christoph Schaaf, Climate Nuts
Datum: 19.09.2023
Zeit: 15.30 Uhr
Ort: Bücherei St. Martin
Kostenfrei
Veranstalterin: Bücherei St. Martin

Das Pixi-Büchlein „Lotta und der Wind im Wald“ handelt von einem Spaziergang durch den Wald. Während dem Streifzug durch die Flora und Fauna erklärt die Försterin den Kindern, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Wald hat und welche Maßnahmen ergriffen werden können. Für Kinder ab 5 Jahren und am Thema Interessierte.
Wer Pixi-Büchlein hat und diese nicht mehr benötigt, kann diese mitbringen und nach der Veranstaltung oder zu den regulären Öffnungszeiten tauschen.

Quelle: Pixabay

Vortrag

Klimaschutz durch Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft

Referent: Helmut Schmidt - Vorstand der Umwelt-Akademie München e.V.
Datum: 20.09.2023
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Germering
Kostenfrei
Veranstalter: Bund Naturschutz Bayern e.V.

Die Welt braucht drei Erden, wenn alle wie Deutschland wirtschaften und konsumieren würden. Klimaneutralität erfordert neben der Energie-, Mobilitätswende auch eine Ernährungs- und Konsumwende. Deutschland nennt sich Recyclingweltmeister, aber Verbesserungspotentiale sind vorhanden. Helmut Schmidt, langjähriger Werksleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb München - engagiert sich heute im Bereich Ressourcen und Circular Economy und gibt einen Einblick, welche Verbesserungspotentiale auf Bundeseben, sowie im Landkreis Fürstenfeldbruck möglich sind. Im Anschluss freuen wir uns auf einen regen Austausch mit allen Teilnehmenden.

Quelle: Pixabay

Frühstück

Faires Frühstück

Datum: 23.09.2023
Zeit: 09.30 - 11.30 Uhr
Ort: Weltladen Germering, Otto-Wagner-Str. 4-6
Kosten: 5 € (Bezahlung vor Ort)
Um Voranmeldung wird gebeten: 089 / 30709685
Veranstalter: Weltoffen Germering eG

"Noch bevor du diesen Morgen dein Frühstück beendet hast, bist du auf die halbe Welt angewiesen."
Mit diesem Zitat von Martin Luther King laden wir Sie zum fairen Frühstück ein. Mit Kaffee, Kakao, Tee, Marmelade, Honig, Pesto und Bananen aus fairen Handel. Brot, selbstgebackener Kuchen und weitere Köstlichkeiten sind selbstverständlich bio und regional.

Quelle: Pixabay

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst zum Thema Solidarität am Beispiel Bananenanbau

Datum: 24.09.2023
Zeit: 11.00 -12.00 Uhr
Ort: Pfarrwiese St. Martin, Marquartweg 6,
bei Regen in der Kirche St. Martin
Rathausplatz 2
Kostenfrei
Veranstalter: Kindergottesdienst-Team St.Martin (Andrea Hermann & Karin Mais)

Im Kindergottesdienst wird das Thema Solidarität am Beispiel des Bananenanbaus aufgegriffen. Warum ist die Banane krumm? Wie werden Bananen angebaut? Wie wird auf der Plantage gearbeitet? Und welche Auswirkungen hat dies auf unseren Alltag? Diese Fragen sollen das Interesse für die Lebenssituation der Bevölkerung im Süden wecken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Quelle: Pixabay

Filmvorführung mit Nachgespräch

"Incoming - der Himmel und seine Grenzen"

Filmsprache: spanisch mit deutschem Untertitel

Datum: 26.09.2023
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: BlackBox, Stadthalle Germering, Landsbergerstr. 39
Kostenfrei
Veranstalterin: Stadtkirche Germering (Hr. Haberl)

"Incoming - Der Himmel und seine Grenzen" ist ein 2021 – 2022 produzierter Dokumentarfilm, der fünf ecuadorianische Freiwillige in Deutschland begleitet und dabei gesellschaftsrelevante Themen aufgreift.

Was bedeutet Menschlichkeit?

Was bedeutet Armut?

Was bedeutet Arbeit?

Wie finde ich meine eigenes Ich?

Wie ist es im Himmel zu sein und wieder auf den Boden zu fallen? Tauchen Sie ein in diesen gesellschaftskritischen Dokumentarfilm und diskutieren Sie im Anschluss gerne mit!

Weitere Infos finden Sie hier: 

FILM HOMEPAGE: Der Himmel und seine Grenzen (Doku., 77min) – Freiwillig Weg - Der Internationale Freiwilligendienst (freiwillig-weg.de)

 

Ökumenische Andacht

zum Thema "Fair. Und kein Grad mehr!"

Referenten: Pfarrer Michael Lorenz und Pastoralreferent Christian Kube
Datum: 28.09.2023
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrwiese St. Martin (bei Regen in der Kirche), Rathausplatz 2
Kostenfrei
Veranstalter: Stadtkirche Germering, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Germering

Wir hören vom Propheten Jesaja (Jesaja 65, 17–25), wie das Leben aussehen wird, wenn Gott alles neu macht. Und was er beschreibt, ist eindeutig kein ewiges, körperloses Leben auf irgendeinem Planeten B.
Sondern es ist ein ganz und gar geerdetes und konkretes Leben, hier auf unserem Planeten A. Es klingt alles richtig – fair. Die ökumenische Andacht unter freiem Himmel lädt zur gemeinsamen Reflexion des eigenen Handelns zum Thema Klimagerechtigkeit ein.

Bei weiteren Fragen zum Programm wenden Sie sich gerne an Frau Marlies Ströbl Tel: 089 89419-136 oder stadtmarketing@germering.bayern.de


Faire Woche 2023 Programm

Wichtige Informationen der Stadt

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

das Rathaus Germering hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können und die Wartezeiten überschaubar bleiben.

 

Zur Online-Terminvereinbarung Passamt und Online-Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt kommen Sie direkt durch einen Klick.

Wichtiger Hinweis:

Sie haben ein dringendes Anliegen betreffend des Pass- oder Einwohnermeldeamtes und können online keinen kurzfristigen Termin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt telefonisch oder per Mail an das Einwohnermeldeamt (89 419 315) bzw. das Passamt (89 419 308). Dort klären die Mitarbeiterinnen mit Ihnen, ob Sie einen "Nottermin" erhalten oder Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Termin bearbeitet werden kann.

Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, der Info-Point im Erdgeschoss ist in dieser Zeit besetzt.

Wir unterstützen Sie auch gerne telefonisch bei der Frage, ob Ihr Anliegen – anstatt persönlich – auch über das Bürgerservice-Portal oder per Mail bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Ihrer Stadtverwaltung

Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen sowie Terminvereinbarungen:

Telefonzentrale:                                    Tel: 089 89419 0
Büro des Oberbürgermeisters:          Tel: 089 89419101; E-Mail: obbuero@germering.bayern.de

Verwaltungs- und Rechtsamt:

VOILA_REP_ID=C1258049:0036AC6A