Maerchen schreibt die Zeit

Maerchen schreibt die Zeit Und ab in den Märchenwald…aber dieser wurde in diesen Ferien in das Familiencafé der AWO verlegt. Als Erstes gab es für die Ferienkinder den "Froschkönig", und natürlich wurde der Frosch am Ende gegen die Wand geworfen und nicht geküsst. Passend zu diesem Märchenwurde nun das Spiel "Hilfe, hilfe ich bin in den Brunnen gefallen" gespielt. Ein Kind war im Inneren eines Sitzkreises "in den Brunnen" gefallen und musste sich eine kreative Art überlegen, wie es wieder gerettet werden wollte: ob es schließlich der war, der am besten wie ein Frosch hüpfen oder quaken konnte, oder diejenige, die am besten malen konnte. Anschließend gab es mit "Dornröschen" ein weiteres Märchen, das von den Gebrüder Grimm aufgeschrieben wurde. Dabei konnte Amelie das Märchen, sowie das gleichnamige Lied schon auswendig, da sie es schon einmal schauspielerisch dargestellt hatte…Amelie war die 7. Fee. Natürlich spielten auch wir das Märchen in einer Kurzform nach.
 
Maerchen schreibt die Zeit Als drittes Märchen gab es "Schneewittchen". Nach dem wir das Märchen gehört hatten, war nun die ganze Kreativität der Germeringer Ferienkinder. Gemalt wurde Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen. Die Zipfelmützen der Zwerge wurden allerdings erst nachträglich mit einem roten Fingerabdruck angefertigt.
 
Nachdem schließlich alle Bilder fertig waren, war auch der Hunger groß. Passend zu dem eher unbekannten Märchen "Der süße Brei" gab es leckeren Grießbrei mit selbstgemachten Apfelmus und Zimtzucker…Ende gut, alles gut.
 
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…

Märchenhafte Grüße von
Anja
 

Holidix-Express 2012, Seite 27,   <<< Artikel davor <<< >>> nächster Artikel >>>


© Kinderferienprogramm Germering 2012
Seitenlayout: Niels Sievers