 |

Eine Gruppe von 6 Kindern trafen sich am 4. und 5. August um Feinmechanikerarbeiten kennen zu lernen. Der von Frau Sternemann und
der MütZe organisierte Kurs fand in der Zentralwerkstatt im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen statt. Dort erwartete uns Herr Lindinger,
der Leiter der Ausbildungswerkstatt. Ausbilder Paul teilte uns die Azubis Dominik Petrank, Christopher Buschor, Peter Illgart, Selman Kurban, Matthias Langnitz und
Christopher Wessel zu. Die Azubis, die sich am Ende des ersten Lehrjahres befanden gaben uns ein 10x10 cm großes und 2 mm dickes Messingblech. Nachdem wir die
Laubsäge und die Vorlage erhalten haben, ging es los:
Die Vorlage wurde auf das Metall geklebt und dann sägten wir los. Die Azubis gaben uns Tipps und halfen bei Problemen. Nachdem das @ ausgesägt war mussten wir es mit
einer Raspel entgraten und mit Schleifpapier polieren. Danach fräste unser persönlicher Azubi die Versenkung für die Spitzerklinge und bohrte die Löcher in das @.
Nach dem Sandstrahlen wurde das @ mit Spiritus gesäubert und die Klinge daran befestig. Damit war der Brieföffner fertig.
Natürlich durften wir auch die anderen Bereiche der DLR besichtigen. So zum Beispiel die Schlosserei, die Schreinerei und die Materialausgabe. Richtig spannend wurde
es als wir in die Flugabteilung gingen. Dort begrüßte uns Herr Koch der uns mit Begeisterung seine Schützlinge zeigte. So zum Beispiel zwei Dorniers und mehrere
Cessnas Wir durften uns die Maschinen näher ansehen und sogar betreten. Herr Koch beantwortete alle auftretenden Fragen.
Aber wir durften noch mehr besichtigen, darunter die Brücke, von der man einen wunderschönen Ausblick auf den Kontrollraum für Satelliten und die ISS hatte. Wir
sahen außerdem einen Film über den von der DLR entwickelten Hitzeschutz.
Leider gingen die beiden Tage viel zu schnell vorbei. Ein einmaliger Kurs bei dem man viel über Metallberufe lernen konnte. Wir bekamen sogar ein Zertifikat über
unser Schnupperpraktikum.
Vielen Dank an die Ausbilder und Auszubildenden, die viel Zeit und Arbeit investiert haben, ebenso an die DLR die alles zur Verfügung stellte.
Wer sich Oberpfaffenhofen selber ansehen will hat dazu am 19. Oktober beim "Tag der offenen Tür" Gelegenheit.
Ich hoffe, dass es so einen Kurs im nächsten Jahr wieder gibt.
Florian Eder, 11 Jahre |