Gleich am Anfang der Ferien durfte ich 3 Tage lang in der Malschule Specksteine bearbeiten.
Dazu durften wir die Halle im Bauhof Germering benutzen. Danke!
Am ersten Tag stellten sich unsere Betreuer Bärbel und Nils vor und erklärten uns dann, wie man Specksteine bearbeitet. Specksteine kommen fast auf der ganzen Welt
vor, sogar in Südafrika. Die Steine gibt es in verschiedenen Farben wie weiß, lila, rosa, grün, blau, grau, braun oder schwarz. Es gibt sie in verschiedenen
Härtegraden von sehr weich bis hart. Als erstes durften wir uns in verschiedenen Büchern ein Motiv aussuchen, die Kinder haben sich Hunde, Tiger, Schildkröten,
Fische und Bären ausgesucht. Ich habe mich für ein Herz entschieden. Dann durften wir uns einen Stein aussuchen. Drei Tage lang durften wir dann die Steine unter
Anleitung sägen, raspeln, feilen und schleifen. Zum Schleifen brauchten wir verschieden grobe oder feine Schleifpapiere. Sie wurden je nach Härtegrad trocken oder
nass geschliffen. Danach mussten sie noch poliert werden.
Vor dem Einölen mussten die Steine noch für 10 Minuten in die Sonne gelegt werden. Es gab spezielle Öle
für weiche oder harte Steine. Ach übrigens aus finnischen Specksteinen werden Ofen hergestellt und ansonsten kann man Specksteine auch zu Kosmetik und Babypuder
verarbeiten. Wenn dieser Kurs nächstes Jahr wieder angeboten wird, bin ich mit Sicherheit wieder dabei.
Mein Herz habe ich meiner Mama geschenkt. |