 |
Unter einer Schokoladenfabrik habe ich mir vorgestellt, dass dort Schokolade hergestellt wird. In der Fabrik in Jesenwang, die wir Kinder aus Germering am 10.8.2004 besucht
haben, werden aber nur fertige Schokoladenblöcke verarbeitet. Die Schokolade wird in Belgien gekauft, denn dort -so sagte man uns- ist sie am besten und auch am billigsten.
Zugekauft werden auch Lebkuchenherzen aus Tschechien, die dort nach deutschen Vorgaben gefertigt werden. Die Fabrik in Jesenwang verkauft die Herzen lediglich weiter z.B. an Händler auf dem Oktoberfest.
Selbst hergestellt werden gebrannte Mandeln und Popcorn. Die Mandeln kommen aus Spanien und Kalifornien. Die spanischen Mandeln sind aus Sicht der Fabrikleute die besten, weil der Zucker dort schnell kleben
bleibt. Zur Herstellung von Popcorn eignet sich deutscher Mais nicht, weil der hiesige Mais nicht gut "poppt", d.h. aufplatzt. Deshalb wird der Mais insbesondere aus Frankreich importiert.
Nach dieser Besichtigung durften wir selbst Marzipanschokoladenstücke herstellen. Dazu bekam jeder ein kleines Stück Marzipan, das man zu einer beliebigen Figur formen konnte. Mit Rosinen, Cornflakes,
Orangeat und Citronat durften wir unsere Süßigkeiten verzieren. Anschließend wurden sie durch flüssige Schokolade geschoben und in einem ca. 9 Meter langen Kühltunnel abgekühlt. Die fertigen Stücke wurden
in Tüten verpackt und von uns mitgenommen. Später durften wir in der Fabrik auch selbst Zuckerwatte herstellen. Jeder bekam dazu ein Holzstäbchen und drehte die dünnen Zuckerfäden am Rand einer Halbkugel
aus Plastik auf. Dabei wurde uns auch erklärt, dass man hierzu Zucker erhitzen muss. Besser eignet sich dazu grober Zucker, weil er nicht so leicht durch die dünnen Ritzen hinausrieselt. Durch die Drehung
wird der Zucker rausgeworfen und es bilden sich nach schneller Abkühlung die vorgenannten Zuckerfäden.
Am Schluss hatte man die Möglichkeit fertige Süßigkeiten wie z.B. Bonbons, Popcorn usw. zu kaufen.
Patrick Köhler, 11 Jahre
Holidix-Express 2004, Seite: 23 <<< Seite davor <<< >>> nächste Seite >>>
|
 |
|